

Vor über 40 Jahren entwickelte Dr. Jon Kabat-Zinn an der Universität von Massachusetts das Programm Mindfulness-Based Stress Reduction, am sinnvollsten übersetzt mit „Stressbewältigung durch Achtsamkeit". Ziel war es, durch die Praxis der Achtsamkeit vorhandenen Stress abzubauen und mit einer mehr und mehr gelassenen Haltung auf unterschiedliche Stressauslöser zu reagieren. Nicht nur kurzfristige Entspannung sondern eine langfristige Strategieveränderung steht dabei im Vordergrund und macht den großen Erfolg des Programms aus.
MBSR wurde zuerst im klinischen Umfeld eingesetzt. Die hohe Wirksamkeit des Programms bei Stress jeder Art führte dazu, dass MBSR mittlerweile in den USA und Europa im ambulanten Bereich, in pädagogischen und sozialen Institutionen, im Gesundheitswesen und in Unternehmen erfolgreich eingesetzt wird.
Was versteht man unter Achtsamkeit?
Die Praxis der Achtsamkeit eröffnet uns ein tieferes Verständnis für unsere Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen. Wir erkennen unser gewohnheitsmäßiges Verhalten und unsere Reaktionsmuster. Dies eröffnet uns völlig neue Möglichkeiten, um aus unbewusstem destruktivem Verhalten auszusteigen und bewusster und auf eine für uns heilsame Weise zu handeln.
Für wen ist MBSR genau richtig?
Du fühlst dich am Arbeitsplatz gestresst, weil z. B.
-
die Arbeit überhand nimmt
-
du Angst um deinen Arbeitsplatz hast
Du siehst als Lehrer/in, dass z. B.
-
deine Ressourcen im Schulalltag immer schneller aufgebraucht werden
-
du dich im Unterricht ausgeliefert fühlst
Du fühlst dich in der Familie überfordert, weil
-
du kaum noch Zeit für dich hast
Du hast gerade eine Krise durchlebt, z. B.
-
durch Trennung oder Scheidung
-
den Verlust eines geliebten Menschen oder Tieres
Du leidest an einer chronischen Krankheit wie z. B.
-
Migräne, Neurodermitis oder hast chronische Schmerzen
-
du leidest allgemein unter Stresssymptomen wie Erschöpfung, Konzentrationsmangel oder Schlafstörungen
Du fühlst dich von den Herausforderungen der letzten Jahre und des aktuellen Weltgeschenes überfordert und verunsichert
oder
Du möchtest einfach etwas für dich selbst tun, um mit Hilfe der Achtsamkeit dem Leben mit mehr Gelassenheit zu begegnen.
Wie wirkt MBSR?
Äußere Umstände sind oft nicht oder nur bedingt veränderbar. Veränderbar ist dagegen immer die eigene Einstellung und damit auch die körperliche Reaktion auf stressige Situationen oder Momente.
Indem du die Praxis der Achtsamkeit mehr und mehr in deinen Alltag einfließen lässt und dich selbst auf allen Ebenen bewusster wahrnimmst und kennenlernst
-
kommst du wieder in Kontakt mit deinen eigenen Ressourcen und Selbstheilungskräften
-
reagierst du mit mehr Gelassenheit und Ruhe in Stress- Situationen
-
wächst deine Fähigkeit, sich zu konzentrieren und zu entspannen
-
gehst du gelassener mit Schmerzen und Krankheiten um
-
erfährst du wachsendes Selbstvertrauen und Akzeptanz
-
erlebst du mehr Energie und Lebensfreude